

Das Schulprojekt „Junger Rat für Mast“ – eine Erfolgsgeschichte seit 2005
Demokratie braucht Demokraten – deshalb verfolge ich mein Schulprojekt „Junger Rat für Mast“ seit 18 Jahren mit viel Herzblut. Das Grundkonzept ist bundesweit einzigartig: Die Schülerinnen und Schüler werden im Unterricht zu Politikberaterinnen und -beratern. Sie stellen sich Alltagsfragen aus meiner Perspektive – in meiner Position als SPD-Bundestagsabgeordnete.
Die Ergebnisse besprechen wir dann gemeinsam im Unterricht. Das ist auch für mich spannend, denn junge Menschen haben einen anderen Blick auf die Welt, auf unsere Gesellschaft und Probleme. So merke ich zum Beispiel immer wieder, welche Zukunftsthemen die Schülerinnen und Schüler umtreiben.
Ob Fragen aus der Arbeitsmarkt-, Bildungs- oder Sozialpolitik: Seit 2005 wurde ich von den Schülerinnen und Schülern zu den unterschiedlichsten Themen beraten und habe viele tolle Vorschläge und Anregungen mit auf den Weg bekommen. Neue, junge Ideen sind immer willkommen, um Politik bunter und vielfältiger zu machen. Ziel ist es aber auch, dass junge Menschen sich informieren, diskutieren, verhandeln und ihre Meinung vertreten. Denn so werden demokratische Werte vermittelt und gesellschaftliches Engagement gefördert. Wir können nicht nur über junge Menschen reden, ich will sie beteiligen. Getreu diesem Motto lasse ich die Ergebnisse aus den Diskussionen mit den Schülerinnen und Schülern dann in meine politische Arbeit einfließen.
Wie läuft das genau?
In der Vorbereitungsphase erfolgt eine Ausschreibung und bei Interesse von Schulklassen werden mögliche Themen mit den Lehrkräften besprochen. Die Durchführungsphase ist Schritt zwei und gleichzeitig mein erster Schulbesuch.
Wir lernen uns kennen, besprechen das Thema und das Vorgehen. Nach sechs bis acht Wochen komme ich für die Auswertungsphase wieder in die Schule. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Lösungen, die wir anschließend diskutieren. Am Ende erhalten die Schülerinnen und Schüler von mir ein Teilnahmezertifikat.
Über 2000 Teilnehmende
Die rege Teilnahme in den vergangenen Jahren zeigt, dass sich junge Leute für Politik interessieren und begeistern lassen. Durch „Junger Rat für Mast“ wird Politik erlebbar und nachvollziehbar.
Mittlerweile haben über 2000 Schülerinnen und Schüler am „Jungen Rat für Mast“ teilgenommen – bunt gemischt kommen sie von Haupt- und Realschulen, von Förderschulen und Gymnasien in meinem Wahlkreis Pforzheim und dem Enzkreis.
Information und Bewerbung
Für weitere Informationen, auch bezüglich der Bewerbung, steht Ihnen mein Bürgerbüro in Pforzheim gerne zur Verfügung:
Telefon: 0 72 31 – 35 26 90
E- Mail: katja.mast.ma04@bundestag.de